Wattens (Austria), 04.-11.09.2009

Endlich - der erste Schnee dieser Saison.
Wir fuhren fuer unseren letzten Ausbildungsabschnitt vor dem Abflug (am 16.10) auf die Lizum nach Oesterreich. Dies liegt bei Wattens und das ist etwa 11km oestlich von Innsbruck. Wattens ist bekannt fuer die SWAROWSKI-Fabrik im Ort, welche wir am Abschlusstag ganz schoen gepluendert haben. Aber erstmal voren anfangen.
Nach etwa 6 Stunden Fahrt sind wir angekommen in Wattens. Dann ging es noch etwa 30 Minuten bei 30% Steigung einen Schotterweg hoch auf die Lizum. Auf 2000m Hoehe haben wir Quartier bezogen. Rund um unsere Unterkunft waren Berge bis zu 2900m. Herrlich. Nach der ersten Nacht bot sich uns ein traumhaftes Ambiente - es hatte geschneit.


Wir fuhren nach dem Fruehstueck unsere Arbeitsstellen erkunden. Vielleicht ist der Beobachter doch nicht so schlecht dran wie ich immer dachte. Auf 2500m Hoehe durfte ich mich dieses mal voll entfalten. Wunderbar - hier moechte ich alt werden...

Am Nachnittag hatten wir frei, es war ja auch Wochenende, und so fassten wir den Entschluss nach Innsbruck zu fahren. Auf unserer Tour den Berg wieder runter, kreutzen im wahrsten Sinne des Wortes Rindviecher unseren Weg. Es war Almabtrieb. Das hab ich auch noch nicht erlebt. Herrlich, ueberall schepperten Kuhglocken...
Man traf auch die ein oder andere sehr eigenwillige Person auf dem Alm...


Manchmal kam ich mir vor wie im Hobbit-Land. Die Wiesen waren saftig gruen und in Richtung Tal, war die Landschaft auch nicht mehr so schroff wie weiter oben.

Wir hatten super schoenes Wetter in Innsbruck. Ueberall sassen die Menschen in Kaffee's und genossen die warme Sonne.

Neben der Schanzenanlage auf dem Igls, gehoert das Goldene Dacherl zu einem Muss-Besuch, wenn man schon mal hier ist.


Es war ein rundum gelungener Tag. Die folgenden Tage haben wir bei traumhaften Wetter oben in den Bergen gearbeitet. Ich hoffe ich kann nochmal irgenwann dies wiederholen.
Am vorletzten Tag hatten wir auch eine Nachtausbildung und konnten so den Sonnenuntergang in den Bergen erleben.


Am Heimreisetag pluenderten wie schon erwaehnt den Swarowksi-Laden. Der ist auch eine Reise wert. Ich war ueberrascht, wie gross die ganze Anlage ist.

Sommerurlaub in der Heimat II (01. - 16.08.2009)

So, nun ist es zwar schon eine Weile her, aber ich schulde euch noch die Bilder von Deutschland schoenstem Bundesland ...

Nachdem wir bei meinen Eltern angekommen sind, fuhren wir am ersten Tag Dresden zum shoppen. In vielen Laeden war entweder Sommerschlussverkauf oder Raeumungsverkauf, sodass man richtig gut Kohle lassen konnte. Nach der Shoppingtour machten wir einen Ausflug in den Botanischen Garten nach Schellerhau. Wir hatten super Wetter und konnten auf relativ kleinem aber feinem Raum viele heimische Pflanzen sehen.
Ein grosser Wunsch von mir war es in der Saechsischen Schweiz zu wandern. Nachdem nun schon unser schoener Weisseritzkreis mit dem der Saechsischen Schweiz zusammengelegt wurde und ich jetzt bald mit dem Autokennzeichen PIR rumfahren muss, wurde es Zeit!
Wir fuhren ueber die Elbe bei Pirna und parkten unser Auto in Ostrau. Dann wanderten wir durch den Lattengrund in die Schrammsteine. Der Weg fuehrte durch viele enge Sandsteinfelsen, ueber viele Leitern vorbei am Schrammsteintor. An der Schrammsteinaussicht angekommen hatten wir einen wunderschoenen Blick ueber den Falkenstein und die Schrammsteine.

Weiter ging die Tour ueber nochmehr Stufen und Leitern zum Jaegersteig. Immer auf dem Gratweg entlang kamen wir zur Breiten Kluft.

Irgendwann landeten wir auf dem Elbleitenweg und waren froh unser Auto wiedergefunden zu haben, denn die Tour hat ein bisschen geschlaucht.
Am naechsten Tag kamen uns Mandy und Dunagan besuchen. Mandy ist schwanger und hat schon eine ganz schoene Murmel vor sich hergeschoben. Wir hatten einen wunderschonene Abend. Leider mussten die zwei frueh aufbrechen, da sie am darauffolgenden Tag an die Ostsee gefahren sind. Auf jeden Fall wuensche ich den Zweien alles Gute fuer den Nachwuchs. Der Freitag war auch schon wieder unser letzter Tag hier. Wir wanderten nach dem Fruehstueck auf den Geisingberg.


Oben angekommen nahmen wir einen Snack zu uns und dann ging es bei herrlichem Wetter ueber die schoenen Felder und Waelder in meiner Heimat. Schon schoen im Sachsenland... Den Abend verbrachte ich bei Cindy und Frank. wir trafen uns zusammen mit Heike gleich neben meinem alten Wohnahus in Glashuette. Fanny hielt uns den ganzen Nachmittag/ Abend ganz schoen auf Trapp. Ich weiss auch gar nicht ob sie noch ihr kleines Tramploin hat oder ob es Heike doch noch mitgenommen hat. Wir haben mal wieder festgestellt, dass wir uns alle viel zu wenig sehen. Was will man aber machen. nach diesem schoenen Ausklang vom Urlaub, fuhren wir am Samstag nach Oberau bei Meissen. Da fand dieses Jahr das Familientreffen von Christoph's Familie statt. Es war ein schoener Samstag und auch hier stellten wir fest, dass man sich viel zu wenig sieht. Also heisst es Zeit geniessen und nutzen. Das fuehrte dazu, dass wir wieder bis in die Morgenstunden lachend am Lagerfeuer sassen.

Schade, alles in allem ging die Zeit zu schnell vorbei. Ich habe im Anschluss noch eine neue Ecke Deutschland's fuer mich erkundet. Diesmal hat es mich in die Altmark verschlagen, wo ich auch noch unseren Bundespraesidenten Horst "Klaus" Koehler kennenlernen durfte. so, bis demnaechst, Gruesse

Sommerurlaub in der Heimat I (01.-16.08.2009)

Nachdem wir fast nun schon lange nicht mehr in der Heimat waren, haben wir uns entschieden und fahren fuer zwei Wochen unsere Familien besuchen. Begonnen haben wir am 01.08. in Gera. Friedo (Christoph's Bruder) hatte vor zwei Tagen Geburtstag und musste natuerlich auch begossen werden. Wir feierten alle zusammen bei Friedo und hatten einen sehr schoenen Abend. Der Sonntag wurde ausschliesslich zur dringend notwendigen Regeneration genutzt. Wir liessen die Seele auf "Terresien" baumeln und genossen den sonnigen Sommertag. Am Montag wurde es sportlich. Zusammen mit den Ferienkindern Johannes und Louis ging es mit Doro und Elisabeth in das ehemalige BUGA-Gelaende zum Minigolfen.


Wie sollte es auch anders sein, der Ehrgeiz war bei Christoph geweckt. Alle anderen hatten sich auf einen gemuetlichen Nachmittag eingestellt - aber nicht mit Christoph!! Es war auch keine Ueberraschung das wer - natuerlich Christoph uns alle besiegt hat am Ende und gekroent wurde zum ...

Man muss schon sagen, das BUGA-Gelaende hat man in einen wunderschoenen Stadtpark (Hofwiesenpark - ich weiss ) umgewandelt. Er wird auch von vielen angenommen und dient wirklich zum Erholen und Ausspannen. Eine Empfehlung fuer alle Gera-Besucher. Dafuer wurde am darauffolgenden Tag wieder ein Stueck Heimat erkundet. Wir fuhren nach Ferropolis. Wo ist das denn? In der guten alten Bitterfelder Gegend. Frueher ein bisschen argwoehnisch beschimpft als "stinkende" Gegend, wurde jetzt eine Wasserlandschaft in den ehemaligen Tagebauanlagen aus dem Boden gestampft. In Ferropolis - der Stadt aus Eisen war ich selber schon zu Konzerten. Diesmal konnte ich mir bei Tage die riesigen Bagger ansehen.



Es ist wirklich beeindruckend wir riesengross diese Monsterbagger sind. Man kommt sich richtig verloren vor, wenn man neben einem dieser Giganten steht. Auf dem Rueckweg ins Thueringer Land hielten wir noch an der Goitzsche.

Nachdem wir auf dem Pegelturm waren und die Aussicht geniessen konnten, spazierten wir am Ufer der Goitzsche entlang. Ein Rieseneisbecher rundete den gelungenen Tag ab. Am Mittwoch fuhren wir nach Halle in den Nova-Eventis Park und gingen ausgiebig shoppen. Das muss auch mal zwischendurch sein. Den Donnerstag fuhren wir nach Leipzig, gemaess dem Motto ...


Christoph und ich lieben es in den Zoo zu gehen. Nach zwei Jahren wurde es auch wieder Zeit den Leipziger Zoo zu besuchen. Nichts geht bei Christoph ohne seine vielgeliebte Thueringer Rostbratwurst. Deshalb konnten wir nicht ohne diese den Rundgang starten.









Am Meisten habe ich wieder ueber die Pinguine gelacht. Die sind einfach mit die Besten im Zoo und jedesmal ein Knaller. Bis zum naechsten Mal im Leipziger Zoo. Jetzt geht unsere Reise weiter nach Sachsen. Gruesse

Ski- und Eisfasching in Geising, 22.02.2009

Geising zeigte sich tiefverschneit, wie das ganze Erzgebirge zur Zeit, und rief zum alljaehrlichen Fasching. Da ich nun alles andere wie der geborene Faschingsfan bin, folgte ich trotzdem dem Ruf. Ich freute mich darauf, meine beiden besten und aeltesten Freundinnen Heike und Mandy zu treffen.


... Blick auf die Geisinger Kirche ...

... das Rathaus und davor die Narren ...

Und dann begann der Umzug ...

... vorneweg - das Prinzenpaar ...

... und alle kamen - Obelix ...
... diverse gruene Waldgeister ...
... irgendwelche, die die "Schnauze" von allem voll hatten ...

... sie durfte auch nicht fehlen - die beruehmt, beruechtigte Geisinger Pyramide ...

Nach dem Umzug ging es noch in die Eishalle zur Abschlussveranstaltung.


... die Narren sind los - Heike & Matthias ...

... und da sind wir drei wiedervereint - ich-Mandy-Heike ...

Trotz Faschingsmuffel fand ich den Umzug spitze. Ich freue mich schon auf unser Wiedersehen im Sommer.

On The Valentine's Day ... (14.02.2009)

a little present from christoph for me - sweet ...

ja, was gibt's denn so neues? der januar war ein bisschen stressig. erst stand eine woche hammelburg zum "computer spielen" an und dann folgten zwei wochen "camping". ich habe schon einen lustigen arbeitgeber ...!!! jetzt schickt er mich noch nach holland. da bin ich schon gespannt, was da auf mich zukommt.
und sonst? christoph und ich sind stolz auf unseren nachwuchs im aquarium. wir haben endlich unseren ersten kleinen molly aus dem "kinderzimmer" in die grosse weite aquarienlandschaft entlassen. am wochenende fahren wir nach hause um in der faschingshochburg geising die narren loszulassen. hoffentlich liegt noch ausreichend schnee, so dass auch robert wieder einen schoenen muskelkater bekommt ... - ganz liebe gruesse an dich!!
auf dem unteren bild seht ihr unsere apfelschnecke, die es schafft, sich an einem echt duennen blatt hochzuziehen.


so, ich muss jetzt sachen fuer's kaeseland packen und dann geht's auch schon los.

liebe gruesse an alle!!

HAPPY NEW YEAR 2009

asche auf mein haupt... da will ich mal den herbst heute zusammenfassen und hoffen, dass es nicht wieder solange dauert um mich hier wieder zu melden.

der herbst war wunderschoen hier in der pfalz. wir waren viel wandern und haben die gegend erkundet. am meisten waren wir von den vielen weinreben begeistert und auch den ein oder anderen edlen tropfen probiert.

... es hat schon fast etwas von indian summer ...
im oktober/november hatten wir wieder einen lehrgang in idar-oberstein. im rahmenprogramm dieses lehrgang's fuhren wir einen tag nach koblenz uns die festung ehrenbreitstein anschauen.
... blick von der festung auf's deutsche eck in koblenz ...

im anschluss fuhren wir nach kaub. dort konnten wir gespannt den geschichten folgen, welche den legenderen rheinuebergang der schlesischen armee in der neujahrsnacht 1813/14 auf der verflogung von napoleon durch bluecher durchgefuehrt wurde. dazu wurde die kleine insel (eine zollstation) als zwischenziel genutzt.
endlich, am 22.11.2008 kam der erste schnee zu uns nach altenglan. die strassen waren nur kurz wie vom schnee gepudert, nur auf den hoehen blieb er ein bisschen laenger liegen.

... die strasse in der wir wohnen ...


die wochen bis weihnachten gingen fast zu schnell vorbei. nachden wir weihnachten in altenglan waren, fuhren wir danach ins erzgebirge. auch hier war der meiste schnee wieder weggetaut. im laufe der tage aber schneite es wunderschoen.

unteranderem kamen wir bei einem ausflug nach oberbaerenburg an der bob- und rodelbahn im kohlgrund vorbei. und was kann einen echten thueringer gluecklich machen?